FAQ - GENUSSCoaching - Life-Coaching

Die häufigsten Fragen kurz beantwortet.
Alles weitere gerne im persönlichem Gespräch.

Für wen ist GENUSSCoaching geeignet?

GENUSSCoaching bzw. Life-Coaching ist für Menschen geeignet, die bereit sind, sich persönlich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Das bedeutet, dass Du bereit sein solltest, Dich bewusst mit Deinen Themen auseinanderzusetzen. Um spürbare Veränderungen zu erleben oder Erkenntnisse zu gewinnen, ist eine offene und ehrliche Auseinandersetzung mit Dir selbst essenziell. Du bist der Experte für Deine Ziele und Inhalte – ich bin die Expertin für den Prozess und Deine Wegbegleiterin.

Wichtig ist, dass der Veränderungsprozess freiwillig geschieht.

Wozu ein Erstgespräch vereinbaren?

Das Erstgespräch dauert etwa 30 Minuten, ist kostenlos und unverbindlich. In diesem Gespräch finden wir heraus, ob wir zueinander passen und ob ich Dich bei Deinem Anliegen unterstützen kann. Wenn Du ein gutes Gefühl für die Zusammenarbeit hast, legen wir gemeinsam die ersten Termine fest.

Warum gehen wir nach draußen in die Natur?

In der Natur findest Du Ruhe und Inspiration.
Wann hast Du das letzte Mal die Stille der Natur bewusst wahrgenommen – und Dich von ihr inspirieren lassen?
Oft gehen wir durch die Natur, ohne wirklich hinzusehen oder den Moment zu genießen. Doch genau hier liegt eine kraftvolle Quelle für innere Ruhe und Zufriedenheit.
Es sind die kleinen Augenblicke, die unser Leben bereichern:

  • Das rhythmische Hämmern eines Spechts.
  • Der sanfte Tanz der Mücken im Sonnenlicht.
  • Der erdige Duft des Waldbodens.
  • Der unverfälschte Geschmack wilder Beeren.

Lerne, diese Momente achtsam wahrzunehmen – und Du wirst spüren, wie sie Dich mit neuer Energie, Klarheit und Gelassenheit erfüllen.

Bin ich die richtige Coach für Dich?

Auf meiner Website kannst Du Dir bereits einen ersten Eindruck von mir verschaffen. Ob ich die richtige Coach für Dich bin, klären wir im Erstgespräch. Stelle dabei gerne alle Deine Fragen, um eventuelle Zweifel und Unklarheiten zu beseitigen.

Wo und wie läuft das Coaching ab?

Das Coaching kann in der Natur, online per Video-Meeting oder in meinem Camper stattfinden. Eine Sitzung dauert ca. 60 bis 90 Minuten.

Mein Ziel ist es, den Coaching-Prozess für Dich so nachvollziehbar und transparent wie möglich zu gestalten. In den Sitzungen widmen wir uns Deinen Zielen. Der Inhalt orientiert sich an den Zielen, die wir im Erstgespräch definiert haben – diese bilden den roten Faden durch den gesamten Prozess.

Die zurückgelegte Wegstrecke und die erreichten Veränderungen besprechen wir abschließend im Abschlussgespräch.

Wie oft ist Coaching sinnvoll?

Die Anzahl der Sitzungen variiert individuell und hängt von Deinem Anliegen, Deinen Zielen und der Priorität ab, die Du der Zielerreichung einräumst.

Da Life-Coaching oft komplexe Veränderungsprozesse umfasst, die eine längere und intensivere Begleitung erfordern, empfehle ich Dir, ein Coaching-Paket mit drei Sitzungen zu buchen.

Letztendlich entscheidest Du jedoch selbst über die Häufigkeit und Anzahl der Sitzungen.

Was ist, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

Solltest Du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Dich, ihn mindestens 48 Stunden im Voraus abzusagen.

Überlege jedoch gut, ob dies wirklich notwendig ist. Erlaube Dir, Dir selbst eine hohe Priorität einzuräumen – Du bist wichtig!

Mein Angebot passt nicht zu Deinem Thema?

Lass uns miteinander sprechen und herausfinden, ob ich Dir trotzdem bei Deinem Anliegen weiterhelfen kann. Als professionelle Coach biete ich Dir gerne meine Unterstützung an.

Was ist der Unterschied zur Therapie?

Der größte Unterschied zwischen Coaching und Therapie ist, dass Coaching mit psychisch „gesunden“ Menschen arbeitet.

Coaching ersetzt keine therapeutische oder ärztliche Behandlung.

Falls bei Dir eine seelische Störung wie z. B. Abhängigkeiten, affektive Störungen oder Zwangsstörungen vorliegt, ist eine Therapie der richtige Weg. Sollte sich im Erstgespräch herausstellen, dass eine solche Problematik vorliegt, werde ich Dir kein Coaching anbieten.
Ein Coach heilt keine Krankheiten, und die Kosten für Coaching werden im Gegensatz zu einer Psychotherapie nicht von der Krankenkasse übernommen.

Was kostet eine Coaching-Sitzung?

Ich möchte, dass Du Dich in unserer Zusammenarbeit wohlfühlst. Deshalb bestimmst Du den Wert, den Du unserer gemeinsamen Zeit beimisst. Gib mir einfach nach jeder Sitzung den Betrag, der sich für Dich stimmig und angemessen anfühlt.

Als Anhaltspunkt: Das durchschnittliche Honorar für eine Coaching-Sitzung (60–90 Minuten) liegt bei 130 € inkl. MwSt.

Zahlungsmodalitäten:
Das Honorar für eine Einzelsitzung ist am Ende jeder Coaching-Sitzung in bar zu begleichen. Bei Online-Sitzungen ist das Honorar per Überweisung zu begleichen.
Das Honorar für Coaching-Pakete ist im Voraus per Überweisung zu begleichen. Die Sitzungen müssen innerhalb von 6 Monaten in Anspruch genommen werden. Eine Rückforderung bereits geleisteter Honorare ist ausgeschlossen.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für Coaching werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ich arbeite daher ausschließlich mit Selbstzahlern.

Was ist beim Online-Coaching zu beachten?

Für ein Online-Coaching benötigst Du eine stabile Internetverbindung und eine Kamera. Ich empfehle Dir, einen Computer oder Laptop zu nutzen, da die Arbeit vor einem größeren Bildschirm wesentlich angenehmer und entspannter ist. Von einer Teilnahme per Handy rate ich ab.

Unterliege ich als Coach einer Schweigepflicht?

Auch wenn ich als Coach keine gesetzliche Schweigepflicht gemäß § 203 StGB habe, ist Verschwiegenheit für mich eine Selbstverständlichkeit. Vertrauen ist die Basis meiner Arbeit. Auf Wunsch stelle ich Dir gerne eine schriftliche Vertraulichkeitserklärung aus.

Deine Frage war nicht dabei?

Dann kontaktiere mich gerne – ich beantworte Dir Deine Fragen persönlich. Kontakt

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram
LinkedIn